Auf die Einladung des DVS Bildungszentrums Wilhelmshaven sind unsere Fußballspieler aus den Niederlassungen in Deutschland zum „Spiel des Jahres“ nach Wilhelmshaven angereist.
Nach einem gründlichen 2-tägigen Trainingslager fand am Samstag (23.06.2018) ein Match gegen die BSG Manitowoc statt. Es war ein spannendes Spiel im Sportpark an der Freiligrathstraße in Wilhelmshaven.
mehr
News aus:
GSI SLV
Um Unterwasser als Schweißer arbeiten zu dürfen, muss ein Taucher alle zwei Jahre eine Prüfung ablegen. Die SLV Hannover ist die einzige Ausbildungsstätte deutschlandweit.
mehr
News aus:
SLV Hannover
Auf Grundlage einer neuen Kooperationsvereinbarung haben Studierende des Instituts Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren der TU Clausthal ab sofort die Möglichkeit zur Zusatzqualifikation zum Internationalen Schweißfachingenieur. Im Rahmen des Studiums kann der Teil 1 der Ausbildung anerkannt werden. Dies bietet den Studierenden nunmehr wesentliche zeitliche und finanzielle Vorteile für den Abschluss einer auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrten und bedeutenden Qualifikation.
mehrHerzlichen Glückwunsch unseren Teilnehmern am Lehrgang Verschraubungsmonteur zur Montage von Schraubverbindungen nach DIN EN 1591-4 im DVS Bildungszentrum Wilhelmshaven.
mehr
News aus:
SLV Hannover
In der GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Niederlassung SLV Hannover fand am 27.02.2018 das 3. Symposium Korrosionsschutz als Gemeinschaftsveranstaltung der GSI mbH Niederlassung SLV Hannover und der SLV Halle GmbH statt. Herr Dr.-Ing. Mittelstädt, Niederlassungsleiter der SLV Hannover und Herr Dipl.-Ing. Wagner, Leiter der Abteilung Werkstofftechnik der SLV Halle GmbH, übernahmen die Begrüßung der Teilnehmer und eröffneten mit einer Einführung die Veranstaltung.
mehr
News aus:
SLV Hannover
Die o.g. Firma mit 46 Mitarbeitern besitzt seit 6 Jahren die Zertifizierung nach DIN EN ISO 3834-2 für das Laserstrahlschweißen durch DVS Zert. Die bisherigen Audits wurden von der SLV Hannover durchgeführt. Gründe für die Intensivschulung der im Bild zu sehenden MA sind die geplanten umfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten für das Laserstrahlschweißen in Thailand.
mehr
News aus:
SLV Hannover
Das Schweißen von Betonstahl unterliegt immer noch einer nationalen Regelung. Die Zulassung der Betriebe über die (nicht harmonisierte) Norm DIN EN ISO 17660 und die DIN 488’er Reihe für Betonstähle erfolgt nach den Landesbauordnungen bzw. Liste der technischen Baubestimmungen und damit nach der Übereinstimmungsregelung (Ü-Zeichen).
mehrAm 12. April 2018 findet im DVS Bildungszentrum in Wilhelmshaven ein kostenloser Workshop in Kooperation mit der Linde AG statt.
Im Rahmen des Workshops stellt Ihnen die Linde AG den AVANTO™ Smart Connector vor – ein zukunftsweisendes Schweißmanagement. Geeignet ist der AVANTO™ Smart Connector für Firmen, die im Bereich der Schweißtechnik tätig sind und aufgrund der sich immer erhöhenden Anforderungen an schweißtechnische Produkte ein umfassendes Schweißdatenmanagement benötigen.
mehr
News aus:
SLV Hannover
Angefangen mit der Anwendung des Schraubenprinzips für eine Wasserhebeanlage nach Archimedes über den industriellen Einsatz als Befestigungsmittel und Verbindungselement während der industriellen Revolution bis hin zur heutigen modernen Schraubentechnologie ist das Schrauben als Fügeverfahren in vielen Bereichen in Industrie und Handwerk unverzichtbar. Ein Blick in die DIN EN 1090 Teil 2 (Stahl) und Teil 3 (Aluminium) zeigt, dass das Thema Schraubverbindungen auch im Metallbau einen großen Schwerpunkt einnimmt. So wurde auch in der Vorgängernorm DIN 18800-7 der Bereich bereits ausführlich…
mehr
News aus:
SLV Hannover
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Mit der Änderung von der langjährigen bekannten VAwS zur neuen AwSV kommen viele Aufgaben auf die Anlagenbetreiber zur Erfüllung der Anforderungen an den Boden- und Gewässerschutzes zu. Als Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen müssen sie deren Dichtheit und die Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrichtungen ständig überwachen und/ oder überwachen lassen.
mehr